Über uns

Stefanie Grüssl, Gerald Grüssl

Weiterführende Links:
www.stefanie-kunst.at

Stefanie Grüssl – Wikipedia 

Gerald Grüssl

Geboren 1953 in Wien.

 

Beruflicher Werdegang:

Lehrling in der Dienstleistungsbranche

Persönlichkeitstrainer, Führungskräftetrainer 

Prokurist im Human Ressource eines Großkonzerns

Geschäftsführer im Bereich Bildungsmanagement für Wirtschaftsunternehmen

 

Erfahrung:

50 Jahre Trainererfahrung im Persönlichkeitsbereich

20 Jahre Coaching Erfahrung

Ausbilder für Persönlichkeitstrainer und Coaches

 

Ausbildungsschwerpunkte:

Wirtschaftscoach

Diplomierter Lebens- und Sozialberater

Diplomierter Meditations- und Achtsamkeitslehrer

 

 


Mst.in Mag.art. Stefanie Grüssl

Geboren 1960 in Graz. Seit 1999 verheiratet mit Gerald Grüssl.

 

Ausbildungsschwerpunkte:

HTBLVA Graz-Ortweinschule und Meisterschule für Keramik und Ofenbau; Meisterprüfung 

Universität für angewandte Kunst in Wien (Sponsion Studienrichtung: Produktgestaltung, Design) Intensive Beschäftigung mit Zeichnung, Malerei und Spiritualität.

 

Beruflicher Werdegang:

Arbeiten in der Praxis (in Hafner- und Fliesenlegerbetrieben)

Mitarbeiterin in einem Industrial Design Büro

über 21 Jahre Mitarbeiterin im Wirtschaftsministerium (zuständig für Designprojekte, Staatpreise und Durchführung von Luftbilddokumentationen) 

Kooperationen in Psychotherapeutischen Bereichen (Ausstellungen, Symposien, Publikationen, Workshops mit internationalen Kontakten)

Selbständig als Designerin, Fotografin und Malerin

 

Erfahrungssammlung in mentalen Bereichen: Yoga, Meditation, Psychotherapie (u.a. Verwendung des Bildmittels in therapeutischen Prozessen)

Spiritueller Mentor

Dr. Wilfried Reuter

Geboren 1952 in Nordhessen, arbeitete 35 Jahre als Frauenarzt mit Schwerpunkt Geburtshilfe und Sterbebegleitung sowie als Arzt im Notfalldienst. 

Dr. Reuter wurde vor über 25 Jahren Mitbegründer und spiritueller Leiter der Meditationszentren Lotos Vihara in Berlin, Dharma-Chakra in Meißen und Ananda Vihara in Augsburg.

 

Zitat:  „Mir ist eine traditionsübergreifende Lehrvermittlung wichtig, sodass die Essenz der drei großen buddhistischen Traditionen zur Geltung kommen und sich mit den Errungenschaften unserer westlichen Kultur – insbesondere Psychotherapie, Medizin und Neurowissenschaft – verbinden. Besonders am Herzen liegt mir die mitfühlende Seelsorge und Begleitung im Leben und Sterben von Menschen, die sich mir anvertrauen.“

 

Weiterführende Links:

Willkommen - Lotos Vihara (lotos-vihara.de)